
Integration und Partizipation
Mitte ist der Berliner Bezirk, in dem die meisten Menschen mit Migrationshintergrund leben. 55% der Bewohner*innen haben eine eigene oder familiäre Migrationsbiographie. Es wird Zeit, dass sich das auch in den Ämtern unseres Bezirks widerspiegelt. Wir verstehen Integration als bezirkspolitische Aufgabe. Unser Ziel ist es, Menschen mit Migrationsbiographie den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen im Bezirk zu erleichtern und Benachteiligungen aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder Identität abzubauen. Dazu braucht es konkrete Antidiskriminierungsmaßnahmen und ein klares Bekenntnis zur Vielfalt.

Marian Luca
Wir brauchen eine sichtbare Vielfalt und eine umfassende Antidiskriminierungsarbeit in unserer Verwaltung! Dazu haben wir in der BVV bereits verschiedene Maßnahmen eingeleitet. So wurde 2023 unser Antrag beschlossen, eine Strategie zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung für das Bezirksamt zu erarbeiten. Nur mit mehr Diversität schaffen wir eine Verwaltung, die die Bevölkerung in Mitte wirklich repräsentiert und unterstützt.
Einige unserer bereits beschlossenen Anträge:
- Solidarität mit jüdischem Leben in Berlin Mitte zeigen! Verstärkung der bezirklichen Maßnahmen gegen Antisemitismus
- Ein Modellprojekt für Obdachlose Menschen / EU-Bürger*innen in Berlin
Was wir noch vorhaben:
- Antisemitismus, Antiziganismus und antimuslimischen Rassismus durch Dialog und Austausch bekämpfen
- Leitplan für öffentliche intersektionale Stellenbesetzungsverfahren erstellen
- Verwaltungspersonal zu Diversity-Themen schulen