Canva Pro
Soziales, Arbeit, Bürgerdienste und Wohnen
In vielen Teilen von Mitte sind Armut und andere Formen der Ausgrenzung alltäglich. Deshalb setzen wir uns im Ausschuss Soziales, Arbeit, Bürgerdienste und Wohnen dafür ein, dass:
- im Bereich „Soziales“ das Sozialamt seine Arbeit an den Bedürfnissen der Menschen ausrichtet, damit Menschen sowohl in finanziellen Krisensituationen als auch bei dauerhaftem Bedarf schnell und unkompliziert die Unterstützung bekommen, die sie brauchen;
- im Bereich „Arbeit“ Berlin-Mitte ein attraktiver Standort für Unternehmens- und Start-up-Gründungen bleibt sowie mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in der Verwaltung geschaffen werden;
- im Bereich „Bürgerdienste“ die Verwaltung und Ämter schnelle und unbürokratische Dienstleistungen anbieten;
- im Bereich „Wohnen“ bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird und die Rechte von Mieter*innen und der Milieuschutz gestärkt werden.
Svens Antrags-Serie zum "Sozialamt im Dienst der Menschen - ...
2 - Bedarfe beim Wohnen lebensnah berücksichtigen"
3 - Einmalige Bedarfe lebensnah berücksichtigen"
4 - Unterstützung durch Dritte wertschätzen, Hilfsbereitschaft erhalten"
5 - auf Augenhöhe und barrierefrei kommunizieren"
6 - Leistungen müssen mit und ohne Konto möglich bleiben"
Weitere bereits beschlossene Anträge:
Was wir noch vorhaben:
Mehr barrierefreie Wohnungen auch für Rollstuhlnutzer*innen
- Ein Sozialamt, das für die Menschen im Bezirk da ist und ihnen unbürokratisch und flexibel hilft
- Wohnraum für niedrige und mittlere Einkommen erhalten
Julia Bornkessel
Dr. Sven Drebes
Unser Ziel ist Teilhabe für alle Menschen. Dazu gehören Orte, an denen sich Menschen aufhalten, treffen, Zeit verbringen und aktiv werden können, ohne dabei Geld ausgeben zu müssen. Selbstverständlich müssen diese Orte umfassend barrierefrei und inklusiv sein.