Ökologische und klimatische Aspekte müssen im Rahmen der Nachverdichtung – auch im Sinne der doppelten Innenentwicklung – viel stärker berücksichtigt werden.
Der Bezirk Mitte ist bereits hochverdichtet. Unser grünes Ziel ist es, zusätzlichen Wohnraum, ohne die Neuversiegelung von Frei- und Grünflächen mit den Zielen der Energie- und Mobilitätswende zu verbinden.
Wir haben neue wichtige Projekte auf den Weg gebracht und setzen gleichzeitig den Schwerpunkt auf die Absenkung der PMA, um die Fachämter zu entlasten und ihnen den nötigen Spielraum zu geben, um bestehende Projekte weiter zu finanzieren.
Wir sind sind erschüttert und zutiefst entsetzt über den vorsätzlichen Bruch des Völkerrechts und der europäischen Friedensordnung, der sich in dem beispiellos brutalen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeigt.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Mitte am 17. Februar 2022
Grüne Themen in der 5. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte waren unter anderem Schulwege und Schulplatzmangel, Verkehrssicherheit, das Schul-Umwelt-Zentrum und die Bücherbox am Rathaus Tiergarten.
Grüne Themen in der 4. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte waren unter anderem Gesundheit im Bezirk, der Kulturstandort Monbijou, die Habersaathstraße 40-48 und der Beratungsladen Machbar..
Wir haben uns mit der SPD auf eine weitere Wahlperiode grün-roter Projekte verständigt und wollen Mitte zu einem klimaneutralen, weltoffenen und lebenswerten Bezirk machen.